Fettleibigkeit bedeutet übermäßiges Fett, das die Gesundheit beeinträchtigt. Es ist das größte Problem der öffentlichen Gesundheit aller Industrie- und Entwicklungsländer. Die Prävalenz von Fettleibigkeit und mit Fettleibigkeit verbundenen Gesundheitszuständen nimmt weltweit zu. Fettleibigkeit wird heute als chronische Krankheit definiert.
Das Verhältnis von Körpergewicht zu Körpergröße, der Body-Mass-Index (BMI), wird verwendet, um Fettleibigkeit zu bewerten.
Es wird empfohlen, den BMI bei routinemäßigen Gesundheitschecks von Erwachsenen zu berechnen und den Taillenumfang hinzuzufügen, wenn der BMI 25-35 kg/m2 beträgt.
Patienten mit einem BMI ≥ 25 kg/m2 oder abdominaler Adipositas sollten auf die zugrunde liegenden Ursachen und Gesundheitsrisiken hin untersucht werden. Es sollte eine ausführliche Anamnese erhoben und Folgendes hinterfragt werden:
Zeitpunkt der Gewichtszunahme des Patienten, Erfahrungen bei der Gewichtskontrolle, Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten, verwendete Medikamente und Informationen zur Anamnese, einschließlich Rauchen.
Bei diesen Patienten können nicht-operative Methoden (Magenbotox, Magenballon) angewendet werden, wenn mit entsprechendem Ernährungsprogramm und Bewegungstherapie kein Erfolg erzielt wird.
Bei Patienten mit einem BMI ≥ 35 kg/m2, Patienten mit fettleibigkeitsbedingten Gesundheitszuständen und Patienten mit einem BMI ≥ 40 kg/m2 sollte eine bariatrische Operation geplant werden.
© Copyright 2021 by İnteraktif Medya